Die Apokalypse der Lebensversicherung – Kollaps oder Reformchance?

Wenn Worte wie Sprengsätze wirken Als Sven Enger im Stern von der drohenden „Apokalypse der Lebensversicherung“ sprach, war es mehr als eine provokante Schlagzeile. Es war ein Frontalangriff auf eine milliardenschwere Branche, deren Selbstbild auf Stabilität und Verlässlichkeit beruht. Engers drastische Warnung: Ein Crash der Lebensversicherer könnte das Lebenswerk von Millionen Menschen vernichten. Jahrzehntelang aufgebaute […]
Generationengerechtigkeit oder Generationentrick?

Warum Versicherer Überschüsse in die Zukunft verschieben – und wie dies mit dem Argument der „Generationengerechtigkeit“ verschleiert wird
Die juristische Vermessung der Überschussbeteiligung: Gutachten, Beweise und das Ringen um Transparenz

Wenn Paragrafen auf Zahlen treffen: Warum Gutachten über Überschussbeteiligungen zum Dreh- und Angelpunkt vor Gericht werden
Die unsichtbare Macht der Zahlen – warum Berechnungen über das Schicksal von Lebensversicherungen entscheiden

Die Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen ist kein juristisches Standardgeschäft, sondern ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Mathematik, Rechtsprechung und Verbraucherschutz. Wer glaubt, es gehe dabei nur um die Rückzahlung von eingezahlten Beiträgen, unterschätzt die Dimension: Tatsächlich entscheidet die Qualität und Tiefe der Berechnung darüber, ob Verbraucher:innen am Ende wenige Tausend Euro oder ein Vielfaches davon zurückerhalten. […]
Lebensversicherung in der Krise – vom sicheren Versprechen zum drohenden Kollaps

Lebensversicherung in der Bewährungsprobe – Ist das Ende eines Finanzmythos gekommen? Wie ein jahrzehntelang als unantastbar geltendes Vorsorgeinstrument ins Wanken gerät – und warum Millionen Deutsche jetzt handeln sollten.
Lebens- und Rentenversicherung: Die unterschätzte Rückabwicklungswelle – Verbraucherschutz, Rechtsprechung und neue Chancen

Die deutsche Versicherungslandschaft steht vor einer juristischen Zäsur, die das Potenzial hat, Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher finanziell zu entlasten – und die Branche nachhaltig zu verändern. Immer deutlicher zeigt sich: Zahlreiche Lebens- und Rentenversicherungsverträge, die zwischen den 1990er-Jahren und Mitte der 2010er-Jahre abgeschlossen wurden, könnten rückabgewickelt werden. Dabei geht es nicht um Kleinstbeträge – Rückzahlungen […]
Versicherungsaufklärung 2025: Warum wir für echte Rückabwicklung kämpfen müssen

Der große Aha-Moment steht bevor – für Millionen Versicherte. Vertrauen verspielt – Versicherer auf dem Prüfstand.
Lebensversicherung im Wandel – vom Garantiesiegel zum Zankapfel

Warum die einstige „sichere Bank“ der Altersvorsorge heute für viele zur juristischen und wirtschaftlichen Herausforderung geworden ist – und wie Versicherte jetzt handeln sollten.
Versichern heißt Vertrauen – aber wem eigentlich?

Vom Schutz für Hinterbliebene zur Renditemaschine: Warum wir neu denken müssen, was eine gute Versicherung ausmacht – und wer sie wirklich verdient.
Rückabwicklung von Lebensversicherungen: Wenn Anwälte Vertrauen verspielen

Warum bei der Rückabwicklung von Lebensversicherungen plötzlich nicht nur Versicherer, sondern auch Rechtsvertreter das Vertrauen verspielen können. Ein Finanzierungsberater blickt hinter die Kulissen eines Massenverfahrens, das zum Stillstand kam.